Page introuvable

La page demandée n’a pas été trouvée

Retour à la page d'accueil
Votre annonce a expiré.
du 2/24/2022

30. April bis 1. Mai 2022: Speisepilze selber züchten und im Garten anbauen


Prix (CHF)280.00 CHF

Votre annonce a expiré.
Pilze sind ein wunderbares Lebensmittel und können in jedem Garten neben Früchten und Gemüsen mit einfachen Mitteln selbst angebaut werden. Viele schätzen sie als Delikatesse, in manchen Kulturen gelten sie sogar als Heilmittel. Sie enthalten wertvolle Spurenelemente und sind ausserordentlich vielfältig in der möglichen Zubereitung. In diesem 2-Tageskurs auf der Schweibenalp möchten wir gemeinsam ins Abenteuer Pilze einsteigen. Wir lernen dabei die wundersame Welt der Pilze kennen und eignen uns das Wissen über die Grundzüge der Kultur von Speisepilzen auf unterschiedlichen Substraten an. Auch vermitteln wir nützliche Tipps zu deren Zubereitung. Nebst theoretischen Einführungen werden wir gemeinsam Holzrugel mit Pilzmycel animpfen und einen kleinen Pilzgarten anlegen. Es besteht die Möglichkeit, Pilzrugel für den Eigengebrauch herzustellen und mitzunehmen. Kursinhalte: - Einführung in die Kultur von Speisepilzen - Ökologie der Pilze - Geschichte und Bedeutung der Speisepilze - Pilzkultur auf unterschiedlichen Substraten - Beimpfen von Holzrugeln - Anlegen eines Pilzgartens Infos und Anmeldung unterhttps://www.alpine-permakultur.ch/detail/?seminarId=%2083e0b263-9d4e-4bcb-bf6f-3facbd5b6ad1

Offre créée par Alpine Permakultur Schweibenalp
Alpine Permakultur Schweibenalp

Schweibenalp

3855 Brienz
Montrer sur Google Maps
vers la page d'accueil

Votre marché bio en Suisse

Des fermes et domaines bio à chez vous, sans intermédiaire.

  • Alimentation & boissons
  • Jardin & Non-alimentaire
  • Services & découvertes
  • Bourse pour les fermes bio
  • Fermes, magasins & restaurants
  • À propos de Biomondo
  • Conditions générales, protection des données et impressum
  • Aide & contact
  • Sphère privée

Restez informés :

  • Newsletter
  • Instagram

Informations pour les agriculteurs biologiques