28. August 2022: Samenbau in der Alpinen Permakultur - Tageskurs in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara
Preis (CHF)CHF 180.00
Dieses Inserat ist beendet.
Der Tageskurs vermittelt praktisch erfahrbares Wissen im Anbau von Saatgut und ermöglicht einen Einblick in den selbständigen Umgang mit dem Handwerk des Samenbaus.
Es werden die wichtigsten Grundlagen über den Saatgutanbau vermittelt. Dafür steht uns die reichhaltige Permakultur Landschaft der Schweibenalp mit Gemüsegarten, Saatgutgärten, Saatgutwerkstatt und ausgewählten Samenträgern zur Verfügung.
Das ermöglich es, uns in Theorie und Praxis dem Thema zu widmen und erste Einblicke in dieses spannende und wichtige Thema zu gewinnen.
Insbesondere geht es darum, einen Einblick in das Handwerk zur langfristigen Erhaltung von Kultursorten zu vermitteln und so genetische Vielfalt zu erhalten. In einem Kreislauf folgen wir den verschiedenen Etappen des Samenbaus – Auswahl der Samen für die Vermehrung, Aussaat, Pflege der Kultur, Selektion der Samenträger, von der Blüte zum Samen, Ernte, Trocknung, Reinigung, Lagerung.
Mit der Sichtweise der Permakultur werden wir speziell auf die Handhabbarkeit der Samenbaukunst für den praktischen Gebrauch im eigenen Garten schauen.
Kursinhalte:
- Botanische Grundlagen
- Das Samenkorn
- Selektion der Samenträger
- Bestäubung
- Isolationstechniken
- Saatgut sammeln, trocknen und reinigen
- Saatgut richtig lagern
- Erhaltung im Netzwerk von ProSpecieRara
Informationen und Anmeldung unter: https://www.alpine-permakultur.ch/detail/?seminarId=%20a6371865-44af-4ecd-9a3a-0e04caa9593e