Seite nicht gefunden

Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden

Zurück zur Startseite
vom 7/13/2025
Suche

Co-Betriebsleiter*in für kleinstrukturierten Gemüsebetrieb gesucht



Essblatt Mikrofarm kontaktieren

Bevorzugte Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Nach 10 Jahren erfolgreichem Aufbau des kleinstrukturierten Gemüsebetriebs Essblatt Mikrofarm suche ich eine Geschäftspartner*in. Du bist überzeugt von kleinstrukturierter Landwirtschaft (Stichworte: Marketgarden, Mikrofarmen), bringst Erfahrung im Gemüsebau mit, hast eine agronomische oder landwirtschaftliche Ausbildung (EFZ Gemüsegärtner*in oder Landwirt*in) und kannst dir vorstellen nach einem Jahr im Anstellungsverhältnis in Zukunft in den Betrieb (z.B. Rechtsform GmbH) einzusteigen. Essblatt Mikrofarm produziert für 60 Haushalte wöchentlich eine Gemüestasche und setzt ungefähr die gleiche Menge auf dem Wochenmarkt in Bern ab. Ein gesichertes Einkommen für zwei Vollzeitstellen ist gegeben. Bisher habe ich den Betrieb mit Angestellten (insgesamt Anstellungsgrad von 120% von März bis November) und meinen 100% geführt. Der Betrieb ist weiterhin ausbaufähig. Von der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind bisher nur 40% mit Gemüsebau belegt. Eine Möglichkeit wäre den Rest der Fläche mit einem neu angelegten Agroforst zu nutzen. Der Betrieb ist direktzahlungsberechtigt und wird unter dem Code 725 Permakultur geführt. Nebst 20 Feldobstbäumen, über 100m Hecke und einem 250m2 Amphibienteicht haben wir Legehennen und bauen gegen 100 Gemüsesorten an. Ich freue mich dich kennenzulernen und dir den Betrieb zu zeigen.


Gesuch erstellt von Essblatt Mikrofarm
Essblatt Mikrofarm

Süri 54

3204 Rosshäusern
Auf Google Maps anzeigen
zur Startseite

Dein Bio-Marktplatz der Schweiz

Vom Bio-Betrieb ohne Umwege zu dir nach Hause.

  • Lebensmittel & Getränke
  • Garten & Non-Food
  • Dienstleistungen & Erleben
  • Börse für Bio-Höfe
  • Hofläden & Restaurants
  • Über Biomondo
  • AGB, Datenschutz & Impressum
  • Hilfe & Kontakt
  • Privatsphäre

Bleib auf dem Laufenden:

  • Newsletter
  • Instagram

Infos für Biobäuerinnen und Biobauern