Seite nicht gefunden

Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden

Zurück zur Startseite
vom 9/1/2025

Dreiteiliges Webinar zum Thema Direktvermarktung / Gastronomieangebot


Preis (CHF)CHF 50.00 / Gemäss Beschreibung

Bio Suisse kontaktieren

Bevorzugte Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Das Webinar besteht aus einer dreiteiligen Serie, welches von der AGRIDEA und dem Arenenberg mit Unterstützung von Bio Suisse angeboten wird. Die Webinare können einzeln oder als dreiteiliges Webinar (reduzierter Tarif) besucht werden.

Webinar I: Mehr Haltbarkeit, weniger Verschwendung - Strategien für Hofprodukte / 02.09.2025
Im Schnitt geht jedes dritte Lebensmittel zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Im Webinar I greifen wir das Thema auf und gehen der Frage nach, wie “foode waste” verringert werden kann.
• Wie kann dank optimaler Lagerung und Verpackung die Haltbarkeit von Frischprodukten gewährleistet werden?
• Welche finanziellen Auswirkungen kann ein verlängerter Verkauf über das Mindesthaltbarkeitsdatum haben?
• Welche Foodwaste Initiativen gibt es und wie kann bei Ernteüberschüssen mit ihnen zusammen gearbeitet werden?

Webinar II: Knackpunkt Preisbildung / 23.10.2025
Festgelegte Richtpreise zeigen die Richtung, in welchem Bereich sich die Verkaufspreise bewegen, wenn ich die Produkte direkt ab Hof verkaufe. Doch können die Verkaufserlöse die Produktionskosten decken? Wie kann der Stundenlohn ermittelt werden? Eine umfassende Berechnung lohnt sich.
• Wir werfen einen Blick auf die Richtpreise in der Direktvermarktung. Die Preisempfehlungen kommen durch Vergleiche mit dem Detailhandel, Kalkulationen und Erfahrungen diverser Akteure im Direktverkauf zustande.
• Zusammengesetzte Produkte und auch Dienstleistungen erschweren eine Kostenkalkulation. Wie wird beispielsweise Tee oder eine Gruppenführung mit Produkten kalkuliert?
• Die Delegierten von Bio Suisse haben beschlossen, ab 2026 alle männlichen Küken aufziehen. Wir skizzieren, welche Folgen dieser Entscheid auf die Kosten im eigenen Betrieb hat.
• Noch immer vertrauen viele auf das Bauchgefühl anstatt eine genaue Preiskalkulation durchzuführen. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, was bei der Kostenkalkulation in der Hofbeiz zu beachten ist.

Webinar III: Es muss nicht immer ein Hofladen sein: Verschiedene Vertriebsmöglichkeiten im Fokus / 10.11.2025
Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten geht über den Verkauf im eigenen Hofladen hinaus. Automaten, Gemüsekisten oder auch der Verkauf an Märkten sind Formen, die ebenfalls von Bäuerinnen und Bauern gewählt werden.
Im Webinar III gehen wir auf verschiedene Formen der Direktvermarktung ein. Aktive Bäuerinnen und Bauern berichten, aus ihren Erfahrungen. Warum haben sie den Weg gewählt? Welche Vor- und Nachteile sehen sie als Marktfahrer, Betreiber von Automaten, Lieferant einer Gmüasbox, oder Hof mit einer Selbstpflückanlage?

Kursort

Online via Zoom

Kursleitung

Brigitte Frick, Arenenberg
Nadine Schrepfer, AGRIDEA

Anmeldung: Dreiteiliges Webinar Direktvermarktung


Angebot erstellt von Bio Suisse
Bio Suisse

Peter Merian-Strasse 34

4052 Basel
Auf Google Maps anzeigen
zur Startseite

Dein Bio-Marktplatz der Schweiz

Vom Bio-Betrieb ohne Umwege zu dir nach Hause.

  • Lebensmittel & Getränke
  • Garten & Non-Food
  • Dienstleistungen & Erleben
  • Börse für Bio-Höfe
  • Hofläden & Restaurants
  • Über Biomondo
  • AGB, Datenschutz & Impressum
  • Hilfe & Kontakt
  • Privatsphäre

Bleib auf dem Laufenden:

  • Newsletter
  • Instagram

Infos für Biobäuerinnen und Biobauern