Seite nicht gefunden

Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden

Zurück zur Startseite
Dieses Inserat ist beendet.
vom 7/31/2024
Suche

Praktikant*in oder Fachstudent *in gesucht



Dieses Inserat ist beendet.

Die Gärtnerei am Buechehof ist Arbeitsort für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. In unserem Garten produzieren wir mit unseren Begleiteten zusammen Gemüse, Kräuter, Beeren für Küche, Laden sowie Markt und helfen mit, die Umgebung des Buechehofs zu pflegen.

Für die Zeit von März - Oktober 2025 suchen wir

Praktikant*in oder Fachstudent *in

Das erwartet Sie bei uns:

 

Garten

·         Gemüse- und Kräuteranbau;

  • Eigene Setzlingsanzucht, grosser Setzlings-Markt im Mai

  • 60 Aren Gartenland mit Freiland-Kulturen, Anzuchtgewächshaus (10m2),

Couchen (50 m2), Folientunnel (ca. 100 m2)

  • Umgebungspflege: Rabatte, Wege und Plätze

  • Kräuterverarbeitung

  • Bewirtschaftung nach Demeter-Richtlinien.

 

Menschen

  • Als kleines, engagiertes Team begleiten wir im Garten Menschen mit einer Beeinträchtigung, welche tatkräftig beim Säen, Pikieren, Pflanzen, Hacken, Jäten, Ernten, Rüsten und bei der Kräuterverarbeitung mitarbeiten.

 

Interessiert Sie der Bio-Garten und das Arbeiten in der Natur mit Menschen?
Oder sind Sie auf dem Weg zur Demeter-Gärtner*in/Landwirt*in?

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

 

Buechehof, David Eng, Mahrenstrasse 100, 4654 Lostorf;  david.eng@buechehof.ch (pdf)

 

Nähere Auskunft zum Stelleninhalt erhalten Sie von:

Robin Zuber (Leitung Garten) unter 062 285 85 31


Gesuch erstellt von Buechehof Gärtnerei
Buechehof Gärtnerei

Mahrenstrasse 100

4654 Lostorf
Auf Google Maps anzeigen
zur Startseite

Dein Bio-Marktplatz der Schweiz

Vom Bio-Betrieb ohne Umwege zu dir nach Hause.

  • Lebensmittel & Getränke
  • Garten & Non-Food
  • Dienstleistungen & Erleben
  • Börse für Bio-Höfe
  • Hofläden & Restaurants
  • Über Biomondo
  • AGB, Datenschutz & Impressum
  • Hilfe & Kontakt
  • Privatsphäre

Bleib auf dem Laufenden:

  • Newsletter
  • Instagram

Infos für Biobäuerinnen und Biobauern