Pagina non trovata

Non è stato possibile trovare la pagina richiesta.

Tornare alla pagina iniziale
Il vostro annuncio è scaduto.
del 5/23/2023

25.-27. August 2023: Workshop Gelebter Waldgarten


Prezzo (CHF)CHF 320.00 / pezzo

Il vostro annuncio è scaduto.

>>Infos und Anmeldung hier<<

Ein Konzept des Waldgartens, der auf dem Verbund von einigen oder vielen Obstbaumlebensgemeinschaften (OLGs) beruht, ist auf der Schweibenalp bereits deutlich erkennbar. Diese Waldgartenparzellen sind zwar erst wenige Jahre alt, doch sie tragen bereits Früchte in mehreren Etagen und wollen genutzt werden.
Darum geht es in unserem Kurs, das Potential der OLGs und damit der Waldgärten als Ganzes zu erkennen und zu nutzen. Vor Allem: es durch diese Nutzung weiter zu fördern.
So werden wir den Waldgarten zu unserem Symbionten wachsen lassen: divers in seiner Artenvielfalt und der Beziehungen der Arten untereinander, resilient in seiner Gesundheit und ökologischen Stabilität und produktiv in der Weise wie er uns ernährt und uns mit vielfältigem Produkten bis hin zu Unterkunft versorgt.
Wir werden zwei Tage mit dem und vom Waldgarten leben:
Outdoor in eigenen Zelten schlafen, baden im Giessbach, duschen im Regen, Zähne putzen am freistehenden Wasserhahn. Morgens mit den Gämsen aufstehen und Nahrung aus den OLGs sammeln, die wir in einer halboffenen Sommerküche verarbeiten und geniessen.
Lernen den Waldgarten zu pflegen und OLGs zu vervollständigen.
Wir werden mit Harald und Daniel vieles von und über Waldgärten lernen. Sie sind Gärtner und Permakulturisten, die sich des Themas schon vor Jahren angenommen haben und es ständig weiterentwickeln. Mit ihnen sitzen wir abends zusammen, nehmen im Feuer und in den Geschichten Bilder vom eigenen Leben in, mit und von sich selbst regenerierenden fruchtragenden Wäldchen und Waldrändern, wahr.

Kursinhalte:
- Anlegen und Pflegen von Waldgärten und Obstbaumlebensgemeinschaften
- Potential von Waldgärten und Obstbaumlebensgemeinschaften erkennen und nutzen lernen.

Termin:

Vom 25. August 2023 18:00 Uhr bis 27. August 2023 16: Uhr

Kursleitung:

Harald Wedig (Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa, seit über 20 Jahren arbeitet er als Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur)

Kurskosten:

CHF 320.- zzgl. Kost und Logis (Zeltplatz)


Kost & Logis pro Nacht:
72.- im eigenen Zelt
Der Kurs ist als Outdoor-Kurs geplant, weshalb eine Übernachtung im eigenen Zelt stattfindet. Ausnahmen in Abrache mit der Kursorganisation.

Mitnehmen:
- wetterfeste Kleidung
- gutes Schuhwerk
- Schreibutensilien
- Hausschuhe

>>Informationen und Anmeldung hier<<


Offerta creata da Alpine Permakultur Schweibenalp
Alpine Permakultur Schweibenalp

Schweibenalp

3855 Brienz
Mostrare su Google Maps
alla pagina iniziale

Il vostro mercato bio in Svizzera

Fornito direttamente dall'azienda biologica alla vostra porta.

  • Cibo & bevande
  • Giardino e non-alimentare
  • Servizi ed esperienza
  • Borsa per le aziende agricole
  • Botteghe e ristoranti
  • Su Biomondo
  • Condizioni generali di contratto, impressum et protezione dei dati
  • Aiuto
  • Sfera privata

Restate aggiornati.

  • Iscrivetevi alla nostra newsletter
  • Instagram

Informazioni per gli agricoltori biologici